Der Name Hypertext besagt schon, dass es sich bei HTML-Dokumenten nicht um einen fortlaufenden Text handelt. Vielmehr sind typische HTML-Dokumente Seiten, die - je nach Interessenlage der Leser - in unterschiedlicher Reihenfolge aufgerufen werden.
Für Verweise auf andere Webseiten gibt es den Anker-Tag <a> (a = anchor). Der Anker-Tag hat folgende Attribute:
Attribut | Beschreibung | Hinweise |
---|---|---|
href="seite.htm" | wechselt auf die Seite: seite.htm | Die Datei muss im selben Verzeichnis liegen! |
href="http://web.de" | wechselt auf die Internetadresse: web.de | |
target="_blank" | öffnet die angegebene Seite in einem neuen Fenster | |
titel="hinweis" | Zeigt hinweis am Cursor an |
Ein Link wird nun wie folgt in den Quelltext geschrieben:
Der Link sollte immer einen Hinweis auf die Seite enthalten, die aufgerufen wird!