<html>
<head>
<title>Erste HTML-Seite</title>
</head>
<body>
<h1>Titel der Seite</h1>
<p>Das ist der erste Text</p>
</body>
</html>

Dieser Quelltext wird mit dem Editor eingegeben und die Seite wird "index.htm" genannt.

Danach sieht die Seite im Browser wie folgt aus:

Beachte: In HTML-Dateien gehören weder Sonderzeichen noch Umlaute (ä, ö, ü, ß) noch Leerzeichen! Sicher ist auch die Dateinamen nur in Kleinschreibung zu speichern!

Aufgabe: Erstelle selber diese Seite und teste diese Seite!

Einführung in die Grundlagen von HTML

HTML steht für HyperText Markup Language. Es ist eine Seitenbeschreibungssprache die von Tim Berners-Lee entwickelt wurde. Dabei erfolgt die Steuerung des Aufbaus sowie des Aussehens durch sogenannte Tags. Die Tags flankieren alle HTML-Elemente. Jedes Tag besteht aus einem einleitenden (z. B. <html>) und eine abschließenden Tag (z. B. </html>).

Grundstruktur einer HTML-Seite

Eine HTML-Seite hat folgenden Grundaufbau: