Effiziente Gruppenarbeit kann in folgenden Schritten gestaltet werden.
1. Schritt: Situationsanalyse
Warum beschäftigen wir uns mit diesem Problem?
Soll: Welche Ziele verfolgt das Unternehmen?
Ist: - Wie ist die Ausgangssituation? - Was ist der Problemgegenstand? - Wie sieht das Problemumfeld aus? - Welche persönlichen Ziele verfolgen wir mit diesem Projekt?
2. Schritt: Abschätzung der Auswirkungen
Welche negativen Problemkonsequenzen können sich ergeben?
Welche positiven Problemkonsequenzen können eintreten?
3. Schritt : Ursachenanalyse
Warum ist das Problem entstanden?
4. Schritt: Ideenfindung
Brainstorming: In einem freien Spiel der Gedanken werden möglichst viele Ideen gesammelt, ohne dass diese kritisch bewertet werden. Die Teilnehmer versuchen dabei, fremde Ideen mit eigenen zu verknüpfen und neue Kombinationen zu entwickeln.
Brainwriting: Jeder Teilnehmer schreibt z.B. drei Lösungsideen auf eine Karte. Diese gibt er an einen anderen Teilnehmer weiter, der die Karte um jeweils drei weitere Ideen ergänzt. Dieser Vorgang wird mehrfach wiederholt.
5. Schritt: Ideenbewertung und Entscheidungsfindung
Welche Lösungskriterien sind am wichtigsten?
Welche positiven und welche negativen Problemlösungskonsequenzen ergeben sich aus den einzelnen Vorschlägen?
Welches ist - bezogen auf die Kriterien - die relativ beste Lösung?