Langfristig wirksame Konfliktlösungen sind möglich, wenn folgende Grundsätze beachtet werden:
Sprechen Sie die Konflikte offen mit Ich-Botschaften an!
Sagen Sie deutlich, worüber Sie sprechen wollen.
Beschreiben sie Ihre Sichtweise für die Ursache der Konflikte mit offenen Worten.
Drücken sie Ihre Empfindungen aus, z.B.: - Ich bin der Meinung... - Mich verletzt... - Mir erscheint es nicht richtig, ... - Vermeiden Sie indirekte Aussagen, wie: "Man müsste ..."
Sprechen Sie die Konflikte konkret an!
Sprechen Sie eine Konfliktsituation in der Gruppe konkret mittels einer "Ich-Botschaft" an.
Verweisen Sie dabei auf konkrete, zeitnahe Beobachtungen oder Sachverhalte.
Sprechen Sie Konflikte zweiseitig an!
Geben Sie keine Lösungen vor.
Beziehen Sie Ihre Gruppenpartner in die Konfliktregelung mit ein. Benutzen Sie dazu z.B. folgende Formulierungen: - Was meinen Sie dazu? - Wie bewerten Sie das Problem? - Was schlagen Sie vor?
Verzichten Sie auf Vorwürfe oder Vorgaben, z. B.: Sie müssen..., sie sollten..., ich erwarte...
Zum Weiterlesen: Schulz von Thun, F.: Miteinander reden: Störungen und Klärungen. Reinbek bei Hamburg 1998.