Inhaltsebene der Kommunikation
Stellen Sie nicht sich und die eigenen Interessen, sondern die Sache in den Mittelpunkt! Zur Sachlichkeit können in der Kommunikation unter anderem beitragen:
  • Die einzelnen Aufgaben als gemeinsame Aufgabe formulieren.
  • Probleme als gemeinsame Problemstellung formulieren.
  • Probleme systematisch analysieren.
Mitteilungen werden besser verstanden, wenn die Gesprächspartner ihre Gedanken ordnen und folgerichtig argumentieren. Als Orientierung können hierbei insbesondere folgende Hinweise dienen:
  • Einfache, kurze Sätze mit gängigen Begriffen verwenden. Fremdwörter und Fachausdrücke im Bedarfsfall erklären.
  • Den Sachverhalt strukturieren, so dass der logische Aufbau als "roter Faden" erkennbar wird.
  • Sich auf das Wesentliche beschränken.
  • Veranschaulichungen, wie z.B. Skizzen benutzen.
Ein sachlicher Inhalt kann klarer zur Sprache gebracht werden, wenn der Gesprächspartner analytisch zuhören kann. Dies bedeutet:
  • Die Gesprächspartner lassen sich durch Reizworte nicht vom Gedankengang abbringen.
  • Das Gespräch sollte sich jeweils auf die Äußerungen des Partners beziehen; nicht abschweifen.
  • Argumente werden nüchtern auf ihre Stichhaltigkeit geprüft; die Gesprächspartner lassen sich nicht gefühlsmäßig mitreißen.
  • Der Gesprächsführer sucht in den Argumenten nach unausgesprochenen Hintergründen.